Der perfekte Tag...
faengt doch mit dem Aufwachen nach einer perfekten Nacht an. Nachdem hier die ganze Woche nach Mardi Gras (CSD auf australisch) eher tote Hose war hab ich mich dann gestern Abend ins Nachtleben gestuerzt.
Kurzes BecksHopping zwischen den Bars und ab 12 stand dann das ARQ auf dem Plan. Sehr nett! Durchgestylte (sogar mit EC-Automat im Vorraum) 2 Dancefloors. Unten eher clubby und oben eher Dancehall. Drehtueren drehen sich hier uebrigens auch falsch rum. "Hei Im Dave and you are a good Dancer!" - "Thanks Im Alex and you look shitty..." Naja den zweiten Teil hab ich mir nur gedacht. Viel schlimmer ist einem indischen Taxifahrer frueh morgens zu erklaeren wo Waverton liegt. (Mein indisch ist echt unter aller Sau.)
12 Uhr aufwachen. Uihhhh.
Aber dann wurde es richtig gut. Kleiner Lunch mit Vera und Peter im botanischen Garten und dann ein Besuch im legendaeren Sydneer (Sydnaeeer, Sydnaeher??) Opernhaus, erbaut von Herrn Utzon aus Daenemark. Das Australian Chamber Orchestra unter der Leitung von Richard Tognetti. Sehr engagiert im Bemuehen einen kurzweiligen Aufenthalt zu gestalten. Wir hoerten (und Michi jetzt bitte ich Dich um Deine Meinung ob der Auswahl):
WASSENAER, Concertini Armoncini: No. 1 in G major
CORELLI, Concerto Grosso from Op. 6
TELEMANN, Concerto for Four Violins
BOCCHERINI, Concerto in B-flat major for Cello
MEALE, Cantilena Pacifica
MENDELSSOHN, Octet in E-flat major for Strings, Op. 20
Also Meale (ein australischer zeitgenoessischer Komponist) und Mendelssohn haben mir am besten gefallen. Die kommen jetzt auch auf Europatournee, also das Orchester. Da werd ich doch glatt mal schauen wann die in Berlin gastieren. Will jemand mit?
Ansonsten treff ich hier sehr viele Familienmitglieder. Die Halbschwester meiner Tante zum Beispiel. Deren Mutter ja mal was mit meinem Grossvater hatte. Wir waren gestern alle sehr lecker chinesisch essen, obwohl Vera mich noetigen wollte eine Gabel zu benutzen: HALLO!! Ich habe einen einwoechigen Intensiv-Chopstick Kurs in Peking!! hinter mir.
Und so neigt sich mein Sydney Aufenthalt leider dem Ende entgegen. Allerdings nicht ohne die Festellung das es bis zu meinem naechsten Besuch nicht wieder 7 Jahre vergehen werden. Eine Reiseroute fuer das kommende Jahr kristallisiert sich schon raus: Tokio, Hanoi, Hawaii... Hatschii - uii! Ich soll nicht kalauern!
Es grüßt Blogwart, Alex
PS: Sydney ist die Hauptstadt des Kleingeldes. Is ja schon unangenehm wie das die Hosentaschen ausbeult.

12 Uhr aufwachen. Uihhhh.
Aber dann wurde es richtig gut. Kleiner Lunch mit Vera und Peter im botanischen Garten und dann ein Besuch im legendaeren Sydneer (Sydnaeeer, Sydnaeher??) Opernhaus, erbaut von Herrn Utzon aus Daenemark. Das Australian Chamber Orchestra unter der Leitung von Richard Tognetti. Sehr engagiert im Bemuehen einen kurzweiligen Aufenthalt zu gestalten. Wir hoerten (und Michi jetzt bitte ich Dich um Deine Meinung ob der Auswahl):
WASSENAER, Concertini Armoncini: No. 1 in G major
CORELLI, Concerto Grosso from Op. 6
TELEMANN, Concerto for Four Violins
BOCCHERINI, Concerto in B-flat major for Cello
MEALE, Cantilena Pacifica
MENDELSSOHN, Octet in E-flat major for Strings, Op. 20
Also Meale (ein australischer zeitgenoessischer Komponist) und Mendelssohn haben mir am besten gefallen. Die kommen jetzt auch auf Europatournee, also das Orchester. Da werd ich doch glatt mal schauen wann die in Berlin gastieren. Will jemand mit?
Ansonsten treff ich hier sehr viele Familienmitglieder. Die Halbschwester meiner Tante zum Beispiel. Deren Mutter ja mal was mit meinem Grossvater hatte. Wir waren gestern alle sehr lecker chinesisch essen, obwohl Vera mich noetigen wollte eine Gabel zu benutzen: HALLO!! Ich habe einen einwoechigen Intensiv-Chopstick Kurs in Peking!! hinter mir.

Es grüßt Blogwart, Alex
PS: Sydney ist die Hauptstadt des Kleingeldes. Is ja schon unangenehm wie das die Hosentaschen ausbeult.
rorid - 12. Mär, 08:24